• Das MENO! Redaktionsteam setzt sich aus erfahrenen und qualifizierten Fachkräften unterschiedlicher Disziplinen zusammen. Dazu gehören Expert:innen aus den Bereichen Medizin, Ernährungswissenschaft/Ökotrophologie, Sport- und Gesundheitswissenschaften sowie der klinischen Psychologie. Unser Ziel ist es, allen Leser:innen verlässliche, gut verständliche und wissenschaftlich fundierte Gesundheitsinformationen zu bieten. Jeder Artikel wird sorgfältig auf Aktualität, Fachlichkeit und eine wertfreie Darstellung geprüft, um zu einer informierten und offenen Auseinandersetzung mit dem Thema beizutragen.

An diesen Artikeln mitgewirkt

Sodbrennen in den Wechseljahren

Hormonschwankungen in den Wechseljahren können nicht nur Hitzewallungen und Schlafstörungen verursachen. Auch Sodbrennen tritt in dieser Lebensphase häufiger auf. Hier erfährst du, warum das so ist und was du tun kannst, um Beschwerden effektiv zu

Weiterlesen »

Osteoporose in den Wechseljahren

Osteoporose ist eine häufige Erkrankung in den Wechseljahren, bei der die Knochendichte abnimmt und das Risiko für Knochenbrüche steigt. In diesem Artikel lernst du diese Erkrankung weiter kennen und was du tun kannst, um deine

Weiterlesen »

Wann beginnen die Wechseljahre?

Der Beginn der Wechseljahre ist individuell verschieden und wird von mehreren Faktoren beeinflusst. Um ihn besser einordnen zu können, lohnt sich ein Blick auf die genaue Bedeutung und Abfolge der Begriffe Klimakterium, Menopause und die

Weiterlesen »

Die Menopause

Der Begriff Menopause wird oft mit den Wechseljahren gleichgesetzt. Das stimmt aber nicht ganz. Was Menopause bedeutet, wie du sie erkennst und was gegen Beschwerden helfen kann, erfährst du in diesem Artikel.

Weiterlesen »

Testosteron in den Wechseljahren

Im menschlichen Körper übernimmt Testosteron eine Vielzahl wichtiger Aufgaben. Besonders während der Wechseljahre kann ein Mangel an Testosteron vor allem körperliche, aber auch psychische Veränderungen hervorrufen, wobei die Auswirkungen individuell unterschiedlich sind. In diesem Artikel

Weiterlesen »
Frau sitzt auf dem Bett und nimmt eine Tablette

Behandlung von Wechseljahrssymptomen

Die Wechseljahre gehen oft mit körperlichen und emotionalen Veränderungen einher, die individuell unterschiedlich ausgeprägt sind. In diesem Artikel erfährst du, welche Behandlungsmethoden es gibt, um Beschwerden zu behandeln und das Wohlbefinden zu steigern.

Weiterlesen »
Frau hält sich einen kleinen Ventilator ins Gesicht

Symptome der Wechseljahre: Anzeichen erkennen

Viele Frauen bringen Beschwerden wie Hitzewallungen, Schlafstörungen oder Stimmungsschwankungen zunächst nicht mit den Wechseljahren in Verbindung. Ein besseres Verständnis der Wechseljahres Symptome kann helfen, diese Phase bewusst zu meistern.

Weiterlesen »